de
Nachricht
Nachricht

Welche Auswirkungen hat die Dicke auf Vakuumbeutel?

13 Jan, 2025 4:32pm

1. Barriereeigenschaften: Die Dicke des Beutels beeinflusst seine Barriereeigenschaften. Dickere Beutel verfügen in der Regel über gute Barriereeigenschaften, die Feuchtigkeit, Sauerstoff usw. von außen effektiv blockieren und so die verpackten Gegenstände trocken und frisch halten. Dünnere Beutel können eine etwas schlechtere Barriereleistung aufweisen.

 

2. Mechanische Festigkeit: Die Dicke des Beutels beeinflusst auch seine mechanische Festigkeit. Dickere Beutel sind in der Regel langlebiger, da sie dem Druck und der Reibung von außen gut standhalten. Bei dünneren Beuteln kann es während des Gebrauchs zu Beschädigungen oder Rissen kommen.

 

3. Heißsiegelleistung: Die Dicke des Vakuumbeutels beeinflusst auch seine Heißsiegelleistung. Im Allgemeinen erfordern dickere Materialien höhere Heißsiegeltemperaturen und -drücke, um gute Siegeleffekte zu erzielen. Wenn die Heißsiegelparameternicht geeignet sind, kann es zu einer schlechten Siegelung oder übermäßigen Heißsiegelspuren kommen.

 

4. Überdruckgenauigkeit: Eine Beutelfolie mit mäßiger Dicke kann eine gute Drucküberdruckgenauigkeit und Verbundqualität erzielen.

 

5. Heißsiegelqualität: Eine Verbundbeutelfolie mit gleichmäßiger Dicke kann eine gleichmäßige Siegelqualität erreichen und lokale Heißsiegelfehler vermeiden.

 

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dicke einen erheblichen Einfluss auf die Leistung von Vakuumbeuteln hat. Bei der Auswahl eines Vakuumbeutels ist esnotwendig, die entsprechende Dicke entsprechend den tatsächlichen Anforderungen auszuwählen, um seine Anwendbarkeit und Lebensdauer sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um ein Angebot zu erhalten!

Kontaktiere uns